Gemeinsam führen wir ein erstes Gespräch – natürlich unverbindlich. Dabei besprechen wir Ihre Anliegen, Ihre Erwartungen und was wir für Sie tun können.
Wir passen uns Ihrem Bedarf an – soweit wie nur irgend möglich. Sie kommen zum Beispiel aus dem Lebensmitteleinzelhandel? Dann würden wir Sie natürlich nie an Ostern oder Weihnachten behelligen, denn da haben Sie alle Hände voll mit Ihrem Geschäft zu tun. Wissen wir doch, wir fragen dann einfach später nach.
Mein Beruf ist mir nie langweilig, denn jeder Mandant und jeder Fall sind anders und ich mag Herausforderungen.
Ich habe schon die kompliziertesten Fälle zusammen mit meinen Mandanten gelöst. Da verschwimmt die Grenze zwischen Berater und Mandant oft; man wird irgendwie zum Team.
Die Erfolge unserer Mandanten zu sehen macht mich immer stolz. Schließlich behütet man sie und fühlt sich dann auch verantwortlich
Hier zu arbeiten hat mir erst gezeigt, wie vielfältig das Steuerrecht sein kann.
Manchmal kommt man mit seinem Fachwissen nicht weit; in manchen Situationen braucht man einfach Erfahrung und eine gute Portion Menschenkenntnis, um dem Mandanten das richtige Werkzeug in die Hand zu geben.
Wenn mich einer meiner Mandanten anruft und sich ehrlich bei mir bedankt, dann geht mir das Herz auf. Die Arbeit zahlt sich für mich jedes Mal aus.
Trotz meiner langjährigen Berufserfahrung und Zugehörigkeit zur Kanzlei erfrischt mich jeden Tag aufs Neue die Vielfältigkeit unserer Mandantschaft. Unser Beruf wird nie langweilig.
Ich find’s toll, dass wir uns hier alle unter die Arme greifen, wenn’s mal drunter und drüber geht. Das schweißt zusammen.
Mir ist wichtig, dass sich unsere Mandanten bei uns gut aufgehoben fühlen und uns vertrauen. Deshalb gehe ich immer besonders sensibel mit den Informationen um.
Uninteressante Mandanten gibt es für mich nicht. Irgendwo versteckt sich immer ein wichtiges Puzzleteil. Da fühlt man sich schon mal wie Sherlock Holmes.
Ich höre mir gerne die Geschichte neuer Mandanten an. Es ist jedes Mal so, als würde ich ein neues Buch öffnen und darin stöbern.
Der Steuerrecht-Jargon ist oft schwer verständlich. Wir erklären Ihnen alles so anschaulich wie möglich. Bei Jahresabschlüssen übersetzen wir dann zum Beispiel das nackte Zahlenwerk in Diagramme. So sehen Sie mit wenigen Blicken, woher Ihr Gewinn kommt und wofür Sie Ihr Geld ausgeben.
In Sachen Verwaltung richten wir uns ganz nach Ihnen. Sind Sie in der Papierwelt zu Hause? Oder läuft bei Ihnen alles digital? Machen Sie ihre Buchhaltung selbst? Oder sollen wir? Sind Sie viel unterwegs und nur selten erreichbar?
Sagen Sie uns, was Ihnen wichtig ist. Wir richten uns danach, wo immer es uns möglich ist.
Auf viele Situationen im Geschäftsleben kann man sich vorbereiten und gerade in Sachen Finanzen ist das besonders wichtig. Weil wir Tag für Tag mit vielen Branchen in Berührung kommen und tiefe Einblicke in Unternehmen haben, wissen wir, wie wichtig diese Vorbereitung ist.
Rückstellungen bilden, Investitionen geschickt planen, technischen Wandel voraussehen – wir beraten Sie vorausschauend, so dass Sie auf jegliche Umstände gut vorbereitet sind.
Einmal im Jahr führen wir mit unseren Mandanten ein Abschlussgespräch. In diesem geht es circa zu einem Drittel um das, was war; der Hauptteil des Gespräches dreht sich um Ihre Zukunft. Wo gilt es zu planen? Wach zu sein? Vorkehrungen zu treffen? Ihre Ziele sind dabei unsere Richtschnur.